Intelligente Haus und Alarmtechnik aus Erlangen berät Sie aber auch wenn Sie aus Nürnberg, Fürth oder Herzogenaurach stammen. Für Jablotron Alarmanlagen JA-100 sind wir zertifizierter Errichter und Partner für das LOXONE Smart Home. AXIS Kameras und Apple iPad runden unser Angebot ab.
JABLOTRON ist im Deutschen Markt noch nicht so bekannt, wie z.B. der Mitbewerber ABUS. Im Heimatland Tschechien und vielen anderen Ländern ist JABLOTRON längst eine aus der Sicherheitsbranche nicht mehr wegzudenkende Größe geworden.
„Unsere Vision ist es, unseren Kunden Top Sicherheits- und Kommunikationssysteme sowie einen erstklassigen Service anzubieten“, so Jablotron. Nachdem wir auch andere Hersteller und deren Servicepolitik im negativen Sinne kennenlernen mussten, ist es eine Freude, mit JABLOTRON zusammenarbeiten. JABLOTRON wurde 1990 gegründet und ist eine dynamische Firma mit Tradition. JABLOTRON gehört seit Jahren zu den bedeutenden Lieferanten von Alarmanlagesystemen. Die Systeme werden von tausenden von Montagepartnern installiert und von hunderttausenden Kunden weltweit genutzt.
JABLOTRON betreibt selbst eine eigene Entwicklungsabteilung und entwickelt ständig neue Lösungen, die das Eigentum und die Gesundheit seiner Kunden schützen sollen, sowie Installationen, die den täglichen Gebrauch erleichtern und den Benutzerkomfort steigern.
Hier ein kurzes Vorstellungsvideo der Firma JABLOTRON
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vorab: Jede Alarmanlageninstallation ist anders – es gibt kein „Standardsystem“ – auch wenn man Ihnen das im Baumarkt gerne glaubhaft machen will. Ein funktionierendes Alarmsystem – auch Gefahrenmeldesystem genannt – ist genauso individuell wie Sie selbst. Es muss Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden und zu Ihnen und Ihren 4 Wänden passen. Wenn das nicht der Fall ist, behindert Sie das System mehr als es Ihnen nützt. Deshalb bekommen Sie von uns auch kein „Standardsystem“, sondern eine für Ihren Anwendungsfall projektierte Anlage errichtet.
Nachdem das von uns verbaute JABLOTRON 100 System viel mehr kann als nur eine Sirene anzusteuern und es bei unseren Kunden oft Überschnitte mit bereits vorhandenen Automatisierungsystemen gegeben hat, haben wir beschlossen, Ihr Sicherungsobjekt grundsätzlich vor Ort aufzunehmen und für Sie anschließend ein individuelles Konzept auszuarbeiten.
Welche Überwachungsbereiche unterscheidet man?
Innenraumüberwachung
Außenhautüberwachung
Fassaden / Freilandüberwachung
Zusatzgefahrenmelder
Zentrale und Bediengeräte
JABLOTRON Bewegungsmelder
Innenraumüberwachung
Innenräume überwacht man in der Regel mit Bewegungsmeldern, die Bewegungen mittels passiv Infrarot Detektion (PIR) oder Mikrowelle erfassen. Ein Nachteil ist, dass Sie diesen Bereich nur dann scharf schalten können, wenn sich niemand dort aufhält. Sollten Sie Haustiere besitzen, können spezielle Melder eingesetzt werden, die Tiere ausblenden.
Jablotron Magnetkontakt
Außenhautüberwachung
Die „Außenhaut“ Ihrer Wohnung besteht aus Wänden, Türen und Fenstern. Wenn Sie zuhause sind, z.B. in der Nacht, können Sie einen Einbruchversuch rechtzeitig detektieren, wenn Ihre Fenster z.B. mit Magnetkontakten und Glasbruchmeldern und Ihre Türen ebenfalls mittels Magnetkontakt und u.U. auch Erschütterungsmeldern gesichert sind. Über die Funktion „Teilscharf“ können Sie dann die Außenhautüberwachung aktivieren und gleichzeitig die Innenraumsicherung deaktiviert belassen und sich so von Ihrem Alarmsystem geschützt in Ihren 4 Wänden bewegen.
OPTEX Außenmelder
Fassaden / Freilandüberwachung
In den letzten Jahren werden immer öfter auch Außenbereiche wie z.B. die Terrasse oder Teile des Gartens mittels geeigneter Bewegungsmelder überwacht. Bei Außenbereichen ohne störende Hindernisse setzt man Lichtschranken ein und zum Überwachen der Fassade Bewegungsmelder mit Vorhanglinse. Dabei überwacht der Melder nur einen ganz schmalen Korridor (oft nur wenige Zentimeter) und verhindert so, dass sich ein Einbrecher vor einem Fenster oder einer Tür aufhalten und sich an ihr zu schaffen machen kann. Genial einfach zu überwachen sind damit Balkone oder eine Loggia – also Bereiche, die nicht von Publikumsverkehr stark frequentiert werden.
JABLOTRON Rauchmelder
Zusatzgefahrenmelder
Für JABLOTRON 100 Alarmanlagen gibt es auch Melder, die außer Einbruchsversuchen weitere Gefahren wie z.B. Feuer, Rauch, Hochwasser oder Gas (z.B. CO2) detektieren können. Temperatursensoren sind ebenfalls Systembestandteil. Sie melden z.B. durch einen speziellen Ton über die Innensirene, wenn in einem bestimmten Bereich (z.B. Gewächshaus) eine gewisse Temperatur überschritten wurde.
JABLOTRON Zentrale
Zentrale und Bediengeräte
Das Herz einer jeden Alarmanlage ist die Zentrale. Man bring sie irgendwo im Haus zentral, aber versteckt, an. Perfekt ist es, wenn die Zentrale direkt kabelgebunden ans Internet angeschlossen werden kann. Wichtig ist, dass der Installationsort gute funktechnische Eigenschaften besitzt und das GSM Wählgerät optimal die Alarmmeldungen abstzen kann. Für die Scharf-/Unscharfschaltung der Anlage werden dann abgesetzte Bedienteile in der Nähe Ihrer Eingänge montiert oder aber Sie setzen eine Funkfernbedienung ein, um die Anlage z.B. vom Schlafzimmer aus kontrollieren zu können.
Wann reagiert ein Alarmsystem?
Öffnen von Tür oder Fenster (Detektion durch die Außenhautüberwachung)
Bewegung von Personen (Detektion durch die Innenraumüberwachung)
Beschädigung eines Systemelements (Sabotagealarm)
Auslösen bei Sonderereignissen, z.B. Rauch, Feuer, Hochwasser (Detektion durch Zusatzgefahrenmelder)
Wie wird die Überwachung eingeschalten?
mittels Wandbedienteils – durch die einfache Wahl der jeweiligen Option und die Eingabe Ihres Personen-Codes
mittels RFID-Leser – durch das Anlegen des RFID-Transponder-Tags
mit dem Handy aus der Ferne (wenn Sie das Scharfschalten vergessen haben oder wenn Sie sich überzeugen möchten, dass scharf geschaltet wurde) über das Internet mit dem sog. Web Self-Service (passwortgeschützter Zugriff mit höchstem Schutz)
durch Komponenten Dritter wie z.B. den eKey Fingerscanner
Was passiert im Alarmfall?
ruft Ihre Alarmanlage Ihr Handy an und sendet Ihnen eine SMS-Nachricht
ruft Ihre Alarmanlage die Einsatzeinheit der Alarm-Empfangsstelle an, die ggf. einen Fehlalarm abstellen kann
Von der Beleuchtung über die Bewässerung Ihres Rasens bis hin zur Beschattung Ihrer Räume – in Ihrem Smart Home wird auf einmal alles ganz einfach, da Ihr Zuhause dank intelligenter Automatisierung weiß, was zu tun ist.